Navigieren in Oberkulm

Schulsozialarbeit

Als Schulsozialarbeit helfen wir mit, dass es Ihren Kindern an unserer Schule gut geht.

Wir sind da...

  • für Ihre Kinder – unsere Schüler und Schülerinnen
  • für Sie als Eltern unserer Schüler und Schülerinnen
  • für die Lehrpersonen, wenn es um Ihre Kinder geht
  • und wir arbeiten mit der Schulleitung zusammen, wenn es um Ihre Kinder geht

Wir sind für Sie da, wenn Sie...

  • sich um die soziale Entwicklung Ihres Kindes sorgen
  • merken, dass Ihr Kind mit seinem Verhalten auffällt
  • sehen, dass Ihr Kind ausgeschlossen wird
  • in der Erziehung nicht weiter wissen
  • Unterstützung bei familiären Problemen suchen
  • Fragen haben und nicht wissen, an wen Sie sich wenden können
  • eine Beratungsstelle suchen
  • oder auch, wenn Ihr Kind eine ungenügende Einschätzung seiner Sozialkompetenz bekommen hat

Gerne können Sie sich bei mir melden. Salome Kaufmann, Schulsozialarbeiterin, E-Mail, 079 940 62 57.

 

Ideenbüro

Was ist das Ideenbüro?

Das Ideenbüro ist eine Anlaufstelle im Schulhaus für Probleme, Anliegen und Ideen der Kinder.

Wie arbeitet das Ideenbüro?

Die Kinder der 6. Klassen beraten andere Kinder. Sie helfen ihnen bei Problemen des (Schul-)Alltags, Lösungen zu finden und unterstützen sie auch bei der Umsetzung von Ideen. Begleitet werden die Beratungen von der Schulsozialarbeit.

Ein Gewinn für alle

  • Alle Kinder, die im Ideenbüro beraten, machen dies freiwillig.
  • Seit Schuljahr 2017/18 hat die Primarschule ein gut funktionierendes Ideenbüro.
  • Die Auswertungen nach jedem Schuljahr zeigen, dass die Kinder viel Freude daran haben, anderen zu helfen. Sie lernen Probleme erkennen und lösen und erfahren, dass sie etwas bewirken können.

Schülerinnen- und Schülerrat

Seit dem Schuljahr 2022/23 gibt es einen Schüler*innen-Rat. Jede Klasse vom Kindergarten bis in die 6. Klasse schickt 2 Vertretungen in den Schüler*innen-Rat.

Vier Mal im Jahr trifft sich der Rat gemeinsam mit der Schulleitung und der Schulsozialarbeit zu einer Sitzung.

Dort werden gemeinsam Themen diskutiert, die das ganze Schulhaus betreffen, wie beispielsweise die Fussballregeln in der Pause. Ebenfalls ist der Rat dafür da, aus den Klassen Anliegen und Ideen für die ganze Schule einzubringen.

Die Vertreter*innen des Rats lernen viele Kompetenzen wie beispielsweise Gesprächsregeln einzuhalten, Toleranz und Kompromissbereitschaft zu üben oder sich für die Schulhausgemeinschaft einzusetzen.